FAQ´s
So funktioniert´s:
1. Registrierung
Kostenlose Registrierung über unser Online-Formular.
Nach Erhalt der Registrierungsbestätigung via E-Mail, ist ihr Konto aktiv und sie können ohne zukünftige Voranmeldungen bestellen.
Hier geht´s direkt zu unserem Registrierungsformular
2. Bestellung
Bitte geben sie bei jeder Bestellung immer Ihre Kundennummer sowie Ihren Vor- und Nachnamen an,
damit wir Ihre Sendung eindeutig zuordnen können.
Beispiel:
Max Mustermann, 123456
Lieferadresse Deutschland
Reisstraße 3
78467 Konstanz
3. Benachrichtigung per E-Mail oder SMS
Pro Versender benachrichtigen wir Sie ausführlich über
– Anzahl der Sendungen
– Größe der Pakete
– Absender
– Sendungsnummer
– zu bezahlender Betrag
4. Abholung
Die Sendung kann nur gegen Vorlage der Kundenkarte, ID oder E-Mail abgeholt werden.
Die kostenlose Kundenkarte wird Ihnen bei der Abholung Ihrer ersten Sendung übergeben.
Bei der ersten Abholung ist Ihre Identitätskarte erforderlich. Die Kundenkarte ist auch an Dritte übertragbar. Hier genügt ein Foto per Handy.
Halten Sie bitte bei der Abholung Ihre Kundenkarte griffbereit und nennen Sie uns die Menge der abzuholenden Sendungen.
Bitte vermeiden Sie es, Sendungen abholen zu wollen, über deren Erhalt wir Sie noch nicht benachrichtigt haben.
Eine Zustellbestätigung Ihres Paket-Dienstes ist nicht gleichbedeutend mit der Abholung Ihrer Sendung.
Bedenken sie bitte, dass jede Zustellung eines Paket-Dienstes mehrere Pakete umfasst und diese dann alle der Reihe nach abgepackt und erfasst werden müssen.
5. Bezahlung
Sie bezahlen bei Abholung. Die Bezahlung kann in BAR in EURO oder CHF oder per Kartenzahlung erfolgen.
6. Empfang
Sie nehmen Ihre Sendung in Empfang und bringen Sie persönlich zu Ihrem Zielort.
Einige, häufig gestellte Fragen finden Sie hier:
Wie kann ich mich registrieren ?
Online-Formular ausfüllen und absenden.
Nach Prüfung Ihrer Eingaben, erhalten sie innerhalb von 24 Stunden ihre Registrierungsbestätigung, inkl. Ihrer persönlichen Kundennummer.
Das Konto ist dann aktiv und sie können sofort bestellen.
Entstehen durch die Registrierung irgendwelche Kosten oder Folgekosten?
Nein, die Registrierung ist vollkommen kostenlos.
Es entstehen auch keine weiteren Folgekosten.
Es gibt keine Monats- oder Jahres-Gebühren.
Es fallen immer nur dann Kosten (Lagergebühren) für an, wenn sie eine Sendung an unsere Lieferadresse bestellen.
Die Preise hierfür entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.
Wie und wo kann ich zukünftig bestellen?
Unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens und Kundennummer, können bei jedem beliebigen Versender (weltweit) Ihre Bestellung durchführen und an unsere Lieferadresse senden lassen.
Wie werde ich nach dem Eintreffen meiner Sendung benachrichtigt?
Sie erhalten nach dem Eingang Ihrer Sendung noch am gleichen Arbeitstag eine Nachricht per E-Mail oder SMS,
je nach dem, was sie bei der Registrierung gewählt haben.
Wer darf abholen ?
Die Sendung kann bei der ersten Abholung grundsätzlich nur an die Person abgeben werden, die sich registriert hat.
Für zukünftige Abholungen erhalten sie dann eine kostenlose Kundenkarte.
Diese Kundenkarte ist übertragbar, d.h. jede beliebige Person kann damit ihre Sendungen abholen.
Für die Abholung genügt ein Bild der Abholkarte.
Wenn Sie die Kundenkarte nicht Griffbereit haben, können Sie auch eine Avismail von uns vorzeigen!
Wie muss die Lieferadresse angeben werden?
Beispiel:
Max Mustermann, 123456
Lieferadresse Deutschland
Reisstraße 3
D-78467 Konstanz
Wann muss ich meine Lieferung abholen ?
Der in der E-Mail angegebene Preis, gilt bei Paketen für 14 Tage, Paletten oder Sperrige Lieferungen für 7 Tage.
Sondervereinbarungen müssen direkt mit uns abgesprochen werden.
Danach wird pro angefangene Verlängerungswoche ein Aufschlag von 50% vom Grundpreis berechnet.
Es wird keine Sendung zurückgesendet, auch wenn die Lagerfrist überschritten ist.
Nach max. 3 Monaten Lagerzeit und ohne jegliche Rückmeldung vom Kunden, wird die Sendung aus dem System gelöscht und entsorgt.
Wie groß darf eine Lieferung sein ?
Grundsätzlich können alle Arten von Sendungen von uns entgegengenommen werden.
Wir verfügen über genügend Lagerräume um Ihre Sendungen zu lagern.
Bei Sendungen die nicht auf unserer Preisliste aufgeführt sind, bitten wir um vorherige Absprache.
Übergroße Sendungen, die nicht in unseren Räumlichkeiten Platz finden, werden im Außenbereich gelagert
und müssen schnellstmöglich abgeholt werden.
Wer kann anliefern?
Prinzipiell können alle Paket- und Lieferdienste, Speditionen, privat Personen oder Firmen mit direkter Anlieferung, bei uns anliefern.
Wann kann ich meine Lieferung abholen?
Während unserer Öffnungszeiten oder außerhalb der Öffnungszeiten, durch Auslagerung ihrer Sendungen in unsere gesicherte Abholbox,
die 24 Stunden zugänglich ist.
Anfragen diesbezüglich telefonisch oder per E-Mail.
Erhalte ich eine Abrechnung ?
Auf Wunsch erhalten Sie eine Quittung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
Was darf ich an die Lieferadresse schicken lassen ?
Grundsätzlich können Sie alles zu uns schicken lassen.
Briefsendungen, Päckchen, Pakete, Pflanzen, Möbel, Teppiche, Zweiräder, Sperrgut oder Paletten-Ware.
Außergewöhnliche Sendungen die nicht in der Preisliste stehen, benötigen der vorherigen Absprache, z.B. lebende Tiere oder verderbliche Ware, usw.
Welche Mailadresse und Kontaktdaten darf/muss ich bei der Bestellung angeben ?
Grundsätzlich dürfen Sie unsere Adresse nach erfolgter Registrierung ausschließlich unter als LIEFERADRESSE angeben.
In Ausnahmefälle auch bei der Rechnungsadresse, dann allerdings unter Angabe Ihres Vollständigen Namens und Ihrer Kundennummer:
Beispiel:
Max Mustermann 123456
Lieferadresse Deutschland
Reisstr. 3
78467 Konstanz
Bei einer Bestellung dürfen Sie ausschließlich und ausnahmslos nur Ihre EIGENE E-Mailadresse angeben.
Stellen Sie sicher, dass Sie unter keinen Umständen unsere E-Mailadresse angeben, ebenfalls geben Sie bei Bestellungen keinesfalls unsere Telefonnummer an.
Bitte beachten Sie, dass wir bei Zuwiderhandlung und Angabe unserer Mailadresse Ihnen eine Vertragsstrafe von 50 € in Rechnung stellen werden!
(Sie erhalten täglich Newsletter, Bestätigungen etc. per Mail, stellen Sie sich vor, Sie erhalten all diese Mails nur für Ihre gesamte Familie…. und stellen Sie sich vor, Sie erhalten alle solche Mails von Ihren Kunden………………..)
Was darf ich NICHT an die Lieferadresse schicken lassen ?
1. Unverzollte oder zollpflichtige Sendungen aus einem NICHT EU Land.
2. Sendungen welche gegen gesetzliche oder behördliche Verbote verstoßen, wie z.B. Einfuhrbestimmung, Drogen und Betäubungsmittel,
jugendgefährdende Medien, national-sozialistische Artikel, Arzneimittel, die in Deutschland nicht zugelassen sind,
Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen, die dem § 2 des Arzneimittelgesetzes unterliegen, Waffen und Waffenzubehör, explosionsgefährliche
Gegenstände, Chemikalien & andere gesundheitsschädliche Stoffe, Waren die das Urheber- oder Markenrecht verletzen oder Sendungen
deren Lagerung mit besonderen Auflagen verbunden sind.
3. Sendungen mit verderblichen oder schadensgeneigten Gütern, die vor Hitze oder Kälteeinwirkung besonders zu schützen sind.
4. Sendungen die lebende Tiere sowie Teile oder sterbliche Überreste enthalten.
Der Kunde / Auftraggeber haftet persönlich für Verstöße gegen gesetzliche oder behördliche
Verbote bei Nutzung der Lager- & Lieferadresse.
Kann eine Nachnahmesendungen an die Lieferadresse gesendet werden ?
Ja, aber der Nachnahmebetrag muss im Voraus bei uns hinterlegt oder bezahlt werden oder die Nachnahme
muss telefonisch oder per E-Mail angemeldet werden.
Wann kann eine Lieferung von uns abgelehnt werden?
1. Bei nicht hinterlegten Gebührenforderungen zb. Nachnahme Lieferungen oder Zollgebühren.
2. Bei stark beschädigter Verpackung der Lieferung.
3. Bei Sendungen an Kunden, die nicht bei uns registriert sind.
Sie haben Ware bestellt, aber noch keine Nachricht zur Abholung erhalten?
Hin und wieder kommt es vor dass wir Sendungen erhalten die keinen Kundennamen oder Kundennummer in der Adresse aufweisen.
Somit ist es schwierig bis fast unmöglich der Sendung einen Empfänger zuzuordnen.
Falls Sie eine Lieferung vermissen senden Sie uns eine Mail oder
nutzen unser Formular „Mein PäcklI“ auf unserer Homepage mit folgenden Angaben:
– Ihr Name und Kunden-Nummer
– Lieferant / Absenderadresse
– Sendungsnummer
Anhand der Absenderadresse können wir Ihre Lieferung identifizieren.
Bestellnummern oder nur der Name, reicht uns leider nicht.
Wer ist für die Verzollung , bzw. korrekte Einfuhr der Ware in die Schweiz oder die Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien Verantwortlich ?
Jeder Kunde ist für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Zollbestimmungen selbst verantwortlich.
Wir sind ausschliesslich für die Entgegennahme, das Einlagern und die Ausgabe der Lieferung zuständig , bzw. verantwortlich.
1. Pakete mit Nachnahmen-Gebühren:
Wenn Sie sich Pakete senden lassen, wo der Versender diese mit Nachnahmegebühren versendet hat, werden uns die Pakete von dem Paketzusteller nur gegen den zu zahlenden Nachnahmebetrag in BAR vor Ort ausgehändigt!
Wir legen Ihnen die Nachnahmegebühr bis 50 € in BAR aus, hierfür erheben wir eine Servicepauschale von 5,00 €.
Übersteigt die Nachnahmegebühr die Grenze von 50,00 €, so lehnen wir die Sendung am Zustelltag ab und benachrichtigen Sie per E-Mail, so dass Sie uns den Nachnahmen-Betrag am nächsten Tag bis 10 Uhr Bar zur Verfügung stellen.
Dies können Sie vor Erhalt der Sendung auch eigenständig bei uns vorab hinterlegen.
Bitte beachten Sie, dass von uns ausgelegte Gebühren bei Paketabholung ausschließlich in BAR von Ihnen bezahlt werden können.
In unserer Avis-Mail für die Sendung benachrichtigen wir Sie über die Nachnahmen-Zahlung sowie den Hinweis der BARZAHLUNG.
2. Pakete mit Zollgebühren:
Wenn Sie sich Pakete senden lassen, wo Zollgebühren fällig sind, werden uns die Pakete von dem Paketzusteller nur gegen den zu zahlenden Zollbetrag in BAR vor Ort ausgehändigt!
Wir legen Ihnen die Zollgebühr bis 50 € in BAR aus, hierfür erheben wir eine Servicepauschale von 5,00 €.
Übersteigt die Zollgebühr die Grenze von 50,00 €, so lehnen wir die Sendung am Zustelltag ab und benachrichtigen Sie per E-Mail, so dass Sie uns den Zollgebühr am nächsten Tag bis 10 Uhr Bar zur Verfügung stellen. Dies können Sie vor Erhalt der Sendung auch eigenständig bei uns vorab hinterlegen.
Bitte beachten Sie, dass von uns ausgelegte Gebühren bei Paketabholung ausschließlich in BAR von Ihnen bezahlt werden können.
In unserer Avis-Mail für die Sendung benachrichtigen wir Sie über die Höhe der Zollgebühr sowie den Hinweis der BARZAHLUNG.
3. Verzollungsauftrag / Abgabe unserer EORI Nummer:
In einigen Fällen muss der Empfänger die Verzollung schriftlich beim Paketzusteller beauftragen, gerade wenn der Zollbetrag höher ist.
Hier erhalten wir vom Paketzusteller eine schriftliche Anfrage zu einem Verzollungsauftrag.
Es können hier Nachweise über Wert der Ware, einen tatsächlichen Zahlungsbeleg wie KTO Auszug etc. gefordert werden.
Zwingend muss immer unsere EORI Nummer angegeben werden.
Dies können Sie als Endkunde selbst nicht vornehmen, die Abwicklung erfolgt immer über uns.
Wir benachrichtigen Sie über etwaige Verzollungsaufträge und die benötigten Unterlagen per Mail.
Bitte beachten Sie die schnelle Bearbeitung durch Sie, da wenn wir Fristen nicht einhalten, die Pakete vom Zustellunternehmen unverzollt zum Absender retourniert werden
Für die Abgabe unserer EORI Nummer sowie die Erstellung des Zollauftrages erheben wir eine Servicepauschale von 5,00 €.
Bitte beachten Sie, dass sobald wir unsere EORI Nummer angeben, uns die Zollgebühren in Rechnung gestellt werden. Wir werden Ihnen diese Gebühren separat in Rechnung stellen. Als Nachweis fügen wir unserer Rechnung die Rechnung der Verzollung bei.
4. Zustellung Amazon mit Einmal-Code:
Bei höherpreisigen Amazon-Bestellungen werden diese nur gegen Vorlage eines Einmal-Codes an uns ausgehändigt.
Am Tag der Zustellung erhalten Sie morgens von Amazon eine E-Mail (im selben Moment ist der Code auch in Ihrer Bestellübersicht).
In dieser Mail erhalten Sie den Tagesgültigen Einmal-Code.
Bitte leiten Sie uns diesen schnellstmöglich per E-Mail an info@lieferadresse-deutschland.de oder über unser Kontaktformular weiter.
(Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen nach Übersendung des Codes ab!)
Liegt uns der Einmal-Code für Ihre Sendung zum Zustellzeitpunkt nicht vor, so senden wir Ihnen eine E-Mail, dass am Folgetag die Zustellung erneut von Amazon vorgenommen wird und Sie einen NEUEN Zustellcode erhalten.
Jeder Einmal-Code ist nur am jeweiligen Tag gültig!
Ohne den Einmal-Code werden uns die Pakete durch Amazon nicht ausgehändigt.
Sie erfahren bereits in Ihrer Bestellbestätigung, ob bei der Zustellung ein Einmal-Code notwendig ist.
Das sollte man wissen!
Freigrenze:
Die Freigrenze gilt nur für Ware, die direkt von einer Person über den Zoll eingeführt wird.
Sie gilt also nicht für den Paketversand. Pro Tag, darf die gleiche Person nur 1x Waren in die Schweiz einführen.
Die Freigrenze bei der Waren-Einfuhr liegt bei CHF 150,00.
Liegt der Warenwert über CHF 150,00 muss nicht die Differenz, sondern der gesamte Warenwert beim Schweizer Zoll mit aktuell 8,1% Schweizer Einfuhrsteuer verzollt werden.
Netto oder Brutto?:
Verfügen sie über eine Rechnung mit ausgewiesener Deutscher Mehrwertsteuer, müssen sie nur vom Netto-Betrag die Schweizer Einfuhrsteuer bezahlen, wenn der Gesamtwert über CHF 300,00 liegt. Dabei ist der aktuelle Tageskurs zu berücksichtigen. Haben sie Waren von einer Privat-Person gekauft, muss der Gesamtbetrag des Kaufpreises zur Berechnung genommen werden, da eine Privat-Person keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) ausweisen darf.
Beispiel:
Ein Kühlschrank für 333.00 Euro (Brutto) und ausgewiesener Deutscher Mehrwertsteuer (53.17 Euro) würde einen Netto-Betrag von 279,83 Euro ergeben. Umgerechnet bei einem Kurs von 1.07 wären das CHF 299,41.
Der Kühlschrank würde also noch als Freimenge gelten. Sie müssten hierfür bei der Einfuhr also keine Schweizer Einfuhrsteuer bezahlen.
(333 Euro / 1.19 (19% dt. Mehrwertsteuer) = 279,83 Euro * 1.07 (Kurs) = CHF 299,41
Haben sie den gleichen Kühlschrank von einer Privat-Person gekauft, fallen die kompletten 333.00 Euro ins Gewicht. Dann ist die Einfuhrsteuer fällig.
Freimenge am Schweizer Zoll:
Tabak, Alkohol und Lebensmittel dürfen nur in begrenzter Menge als Freimenge eingeführt werden.
Für die meisten Waren besteht keine Beschränkung.
Nähere und aktuelle Informationen finden sie unter:
Auskunftzentrale Zoll
Mehrwertsteuerrückerstattung:
Nehmen sie vor einer größeren Bestellung Kontakt mit ihrem Online-Händler auf, ob er gewillt ist, ihnen die Deutsche Mehrwertsteuer zurück zu erstatten. Im Zweifelsfalls suchen sie sich einen anderen Lieferanten oder verzichten auf die Rückerstattung.
Eigentlich muss jeder Deutsche Händler, bei der ordentlichen Ausfuhr der Waren in die Schweiz, die deutsche Mehrwertsteuer zurückerstatten.
Aber:
1. Viele Online-Shops liefern nur innerhalb der EU. Sie haben also keine Möglichkeit, dort ihre Schweizer Adresse als Rechnungsadresse zu
hinterlegen.
2. Schon bei der Bestellung der Ware, muss dem Verkäufer mitgeteilt werden, dass sie die Ware in die Schweiz ausführen möchten.
(Rechnungsadresse Schweiz)
3. Im Norden von Deutschland ist der Vorgang absolut nicht an der Tagesordnung und viele Händler ist dieser Aufwand zu groß.
Diskussionen mit den Händlern lohnen in der Regel nicht. Er ist nicht verpflichtet, ihnen die Ware zu verkaufen.
4. Nur eine Rechnung, auf der ihre Schweizer Adresse steht, wird vom Deutschen Zoll bei der Ausfuhr abgestempelt.
Und nur mit einer abstempelten Rechnung, können sie die Deutsche Mehrwertsteuer vom Versender zurückverlangen.
Gibt es keine Möglichkeit beim Deutschen Händler das Land „Schweiz“ anzuwählen, rufen sie ihn an oder schreiben sie ihm eine E-Mail.
5. Als Alternative, wenn sich in dem Online-Shop keine Schweizer Adresse anwählen lässt,
könnte der Online-Händler eine Ausfuhr-Bescheinigung für sie ausfüllen, die sie zur Rückerstattung der deutschen Mehrwertsteuer berechtigt. Dann genügt auch als Rechnungsadresse eine Deutsche Adresse. Fragen kost nix.
Wissenwertes:
– Auch Kinder, sobald sie sprechen können, gelten aus vollwertige Person. Also auch für sie gilt die Freigrenze bis CHF 150,00.
– Um Waren auf mehrere Personen aufzuteilen, muss die Ware auch teilbar sein.
Ein Kühlschrank für 500 € kann nicht aufgeteilt werden.
Mehrere Kleidungsstücke für 500 € hingeben ja.
– Achten Sie bei Bestellungen darauf, dass sie zwischen Rechnungs- und Liefer-Adresse unterscheiden können.
„Liefer-Adresse“ ist die Adresse in Konstanz. Rechnungs- Adresse ist ihre Wohn-Adresse in der Schweiz.
– Steht auf der Rechnung ihre Schweizer Adresse, können sie die Rechnung direkt am Zoll abstempeln lassen.
Andernfalls benötigen Sie einen Ausfuhrschein. Diesen stellt in der Regel immer ihr Versender aus.
Abstempeln der Handelsrechnung:
Das Abstempeln der Handelsrechnung hat auch noch einen anderen Vorteil. Falls sie einen Garantiefall haben, können sie bei der Einfuhr nach Deutschland und bei einer erneuten Ausfuhr in die Schweiz belegen, dass die Ware schon mal ordnungsgemäß eingeführt wurde.
So funktioniert die Verzollung:
– Ware bei der Lieferadresse abholen und beim Zoll die Rechnung für die Ware bereithalten.
– Ware beim Zöllner anmelden, Auto parken und im Büro die Ware verzollen.
Die Ware muss ungeöffnet und in Neuwertigem Zustand sein. Sie müssen die Ware bei der Ausfuhr vorzeigen können.
– Zuerst beim deutschen Zoll die Rechnung abstempeln lassen
(Dieser Stempel ist der Nachweis für den deutschen Lieferanten, dass die Ware ordentlich ausgeführt wurde).
– Danach beim Schweizer Zoll, den Schweizer Zollstempel holen und ev. den Einfuhrzoll (7.7%) bezahlen, wenn der Gesamtwert der
Rechnung die CHF 300,00 übersteigt.
– Die abgestempelte Rechnung als Kopie zu ihrem Lieferanten zurücksenden, mit der Bitte,
Ihnen die 19% Deutsche Mehrwertsteuer auf ihr Konto gut zu schreiben.
Eventuell zieht der Händler noch einen kleinen Betrag für die Handlinggebühr ab.
Paketversand in die Schweiz, so gehts:
– Schicken sie uns bitte eine E-Mail mit der Anzahl der Pakete die versendet werden sollen.
– Für die Erstellung der Zollinhaltserklärung benötigen wir für jedes Paket den Wareninhalt und den Warenwert.
Wir versuchen bei mehreren Paketen diese so kostengünstig als möglich zusammen zu fassen.
– Bitte die genaue Adresse angeben, wohin wir das Paket senden sollen.
– Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung per Vorkasse.
Anfragen bezüglich Weiterversand bitte per E-Mail an:
info@lieferadresse-deutschland.de
DHL Paket-Preise für den Versand in die Schweiz
Paket bis 5kg 30,00 €
Paket bis 10kg 38,00 €
Paket bis 20kg 52,00 €
Paket bis 31.5kg 66,00 €
Zuzüglich 5,00 € pro Versand-Paket für die Zollinhaltserklärung
Bei Umverpackung verrechnen wir 5 € je Umverpackung.
<<<<< ACHTUNG: >>>>>
Zu den obenstehenden DHL Gebühren kommen weitere Inlands-Gebühren in der Schweiz hinzu.
1. Die Freigrenze von CHF 150.00 entfällt.
Die gibt es nur bei der persönlichen Einfuhr der Ware in die Schweiz. Somit muss der gesamte Betrag mit 8,1% Einfuhrsteuer verzollt werden.
2. In der Schweiz schlagen noch Verzollungs-Gebühren, 3% Wertzuschlag und
die Einfuhrsteuer in Höhe von 8,1% und eventuell Post Inlandsgebühren zu Buche
Beispiel:
Warenwert der Sendung: 200 €, Gewicht: 9 kg
35.00 Euro (DHL Versandpreis in die Schweiz)
5.00 Euro (Gebühren bei uns, für die Zollinhaltserklärung)
11.50 CHF (Verzollungsgebühr DHL Schweiz)
6.44 CHF (Wertzuschlag von der Schweizer Post)
17.92 CHF (Schweizer Einfuhrsteuer 7.7%)
35.86 CHF Gesamtkosten Schweiz, ca. 33.40 Euro
73.40 Euro Gesamt Portokosten, inkl. Verzollungsgebühren und Einfuhrsteuer.
Eventuell fallen zusätzlich noch 10.50 CHF für Inlandsporto der Schweizer Post an.
Wir leiten ihr Paket gerne in die Schweiz weiter. Aber bedenken sie die Zusatzkosten.
Maximale Größe für Standardversand: 120x60x60cm
Sperrgutzuschlag für Pakete über Standardgröße, jedoch nicht länger als
200cm und Gurtmaß nicht grösser als 300cm (2 x Breite + 2 x Höhe + Länge)
Preis: 30.00 Euro (Aufpreis)Versicherung bis 500 €
- Inkl. Sendungsverfolgung per E-Mail